Captain
American Staffordshire Terrier-Mix, *19.11.2007
Ursprünglich als Welpe wegen illegaler Haltung beschlagnahmt,
wurde ich kurz darauf vermittelt
und mußte dann nach ein paar Monaten schweren Herzens wieder
abgegeben werden,
weil ich meine Position in meinem Hunderudel (wir waren insgesamt
4 Hunde) permanent verbessern wollte.....
Zurechtweisungen des Rüden akzeptierte ich nicht und deshalb
drohte die Situation,
auch mit den anderen beiden Hündinnen, zu eskalieren.
Seitdem sitze ich....und sitze ich....und sitze ich.....und warte....und
warte....und warte......
und hoffe endlich auf den passenden Deckel zum Topf. :-(((
Ich werde definitiv nur noch als Einzelhund vermittelt.
Ich bin aber NICHT unverträglich mit meinen Artgenossen, egal
ob Rüde oder Hündin.
Da ich aber auch im Spiel meine Kraft und meine Grenzen nicht kenne
und entsprechend wild
und SEHR stürmisch spiele, ist nicht jeder Hund für mich
als Spielkamerad geeignet
und da muß man sorgfätlig auswählen, damit es zu
keinen Problemen kommt.
Ich warte jetzt schon länger auf meine neue Familie - eigentlich
viel zu lange,
aber es meldeten sich bisher nie die richtigen Leute für mich.
Entweder waren sie zu jung, zu unerfahren, hatten Kinder oder andere
Hunde -
all´ das kann ich nicht gebrauchen.
Ich suche Leute, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen, Hundeerfahrung
haben
und nicht bei dem kleinsten Problem am Horizont die Flinte ins Korn
schmeißen.
Ich bin ein toller Hund - das mal vorweg....aber leider total unterfordert
und auch durch die ganze Hektik im Tierheim oft gestresst.
Das wird sich aber sicherlich alles legen, wenn ich endlich mal
ein neues Zuhause habe.
Ich habe so ein paar kleinere Macken, die man zu händeln wissen
muß und die auch der Grund sind,
warum ich nicht als Ersthund an Anfänger vermittelt werde.
Oberste Priorität bei mir ist Konsequenz!
Mit der 1. Vorsitzenden z. Bsp. fahre ich nur noch im Auto mit.
Gassi gehen? Pffff, warum?
Wenn ich mein Bremspedal reinhaue und keinen Schritt mehr vorwärts
gehe, dann sagt sie:
"Aller guuuut, dann eben nicht"
und dann weiß ich ganz genau : Juhuuu, ich darf wieder mitfahren
und aus dem Fenster gucken :-).
Ich durchschaue eben gleich, mit wem ich was machen kann oder eben
nicht - bin halt ein cleveres Kerlchen.
Deshalb Leute:
Ihr seit der Chef und wenn ihr mir das klar macht, dann ist alles
tutti und ich pariere.
Ich brauche aber keine harte Hand, ich brauche eine souveräne
und konsequente Hand -
das ist ein deutlicher Unterschied und solltet ihr bitte nicht verwechseln!!!!
Meine anderen Gassigänger hatten übrigens alle den gleichen
"Kampf" mit mir,
da habe ich es auch probiert, meine Dickschädel durchzusetzen,
aber die haben mir dann mal gezeigt,
wo der Frosch die Locken hat und dann ist es auch ok.
Mein größtes Problem ist aber, daß ich mich schnell
hochpuschen lasse.
Das heißt, wenn man mich in irgendeiner Form zu dolle motiviert
(da reicht auch manchmal nur ein kleiner Sprint oder eine Spielaufforderung),
dann fange ich an in den Arm zu schnappen.
Ich meine das nicht böse, aber in dem Moment geht es dann mit
mir durch
und ich finde da nicht den Punkt, wo ich merke:
Ok, eben wird es definitiv zu arg, ich muß aufhören.
Da hilft auch kein "Nein", kein "Laß es",
kein wegdrehen -
da steiger' ich mich nur noch mehr rein.
Man benötigt dann schon eine ganz schöne Portion Kraft
und Durchsetzungvermögen,
um mich wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen.
Im Winter ist das ganze aufgrund der dicken Kleidung noch erträglich,
aber im T-Shirt wird es dann echt mehr als unangenehm.
Eine Hundetrainerin hat dann den betroffenen Gassigängern mal
gezeigt,
wie man dies am besten in den Griff bekommt.
Im Endeffekt wird sich dieses Problem aber erst richtig bessern,
wenn ich ein neues Zuhause habe
und den ganzen stressigen und hektischen Tierheimalltag von mir
abschütteln kann
und dadurch innerlich sicherlich um einiges ruhiger werde.
Auf alle Fälle solltet ihr mit mir eine Hundeschule besuchen,
damit ich endlich mein bisher
unausgelastetes Köpfchen anstrengen kann.
Ich kenne die gängigen Grundkommandos, denn ich war mit meinen
Vorbesitzern
(begeisterte Hundesportler) ab der 12. Lebenswoche auf dem Hundeplatz
und das hat mir auch sehr viel Spaß gemacht.
Ganz wichtig:
Ich mag keine Kinder - weder kleine, noch größere....die
machen mich mit ihrem Geschrei
und Rumgewusel viel zu nervös und da ich eh schon der Typ Hektiker
bin, kann ich das gar nicht ab.
Das braucht ihr auch gar nicht probieren wollen - der Schuß
geht nach hinten los
und die Tierheimleute werden diesbezüglich absolut keine Experimente
starten.
Eine Vermittlung zu Kindern wird es nicht geben!
Ich bin ansonsten echt ein toller Hund - sehr lieb, sehr anhänglich,
verschmust und mit viel Power im Hintern.
Ich werde oft verkannt wegen meiner hektischen Art (ich habs ja
schon erklärt - Tierheim =
Stress und Hektik übeträgt sich dann auf mich....), aber
lernt mich doch mal kennen
und ihr werdet ganz sicher mein Potenzial und meinen tollen Kern
entdecken.
Jeder der mich gut kennt, der sagt, es ist total schade, daß
ein so toller Hund (also ich ;-)))
schon so lange auf ein neues Zuhause warten muß.
Gibt es denn da draußen keine erfahrenen, kinderlosen Staffi-Freunde?
Gibt's doch gar nicht.....an der Optik kann es ja nicht liegen,
die ist ja wohl 1a mit Sternchen.
Ich suche wirklich ganz arg dringend kompetente Leute, die meine
Power in die richtigen Bahnen lenken.
Wo ist endlich (m)eine Familie für mich?
Wichtige Info:
Wer mich halten will, der muß die gesetzlich vorgeschriebenen
Auflagen erfüllen,
die immer abhängig sind vom Bundesland.
Infos hierzu gibt es beim Personal.
***********************************
Update Dezember 2012
Ich hatte eine zeitlang Interessenten, die mich auch mit nach Hause
nahmen.
Leider konnten mich diese letztendlich doch nicht nehmen, was aber
DEFINITIV !!!!!!
und ABSOLUT GAR NICHT !!!!!! an mir gelegen hat.
Das möchte ich unbedingt betonen, nicht dass hier ein falscher
Eindruck entsteht.
Aber ich möchte nun wenigstens davon berichten, wie es ein
paar Probetage lang in den eigenen
4 Wänden so war, denn ich kenne ja fast nichts im Leben außer
das Tierheim.
Trotzdem habe ich dort gezeigt, dass ich mich auf neue Situationen
gut und schnell einlassen kann.
Ich war stubenrein, ich war gehorsam, ich fand mein Körbchen
toll, ich habe Grenzen akzeptiert
und schnell gelernt, was ich darf und was ich nicht darf.
Auch die stressbedingten Übersprungshandlungen habe ich nach
und nach sein gelassen,
was wirklich ein Mega-Pluspunkt ist.
....und so ein Fernseher ist ja eine absolut geniale Erfindung,
da war ich völlig von den Socken.... :-).
Nur Nachts bin ich des öfteren hochgeschreckt und habe gebellt.
Warum weiß man nicht, aber auch dies wurde täglich besser.
Aber man muß sich darauf einstellen, dass man die erste Zeit
nicht unbedingt durchschlafen kann.
Aber hey, ich kann ja auch nicht von jetzt auf eben einfach meine
Vergangenheit ruhen lassen.
Gebt mir ein wenig Zeit und Ruhe und dann wird das schon....
Nach wie vor bin ich aber definitiv nichts für Hundeanfänger,
sondern wirklich nur für erfahrene,
ruhige und ausgeglichene Personen, die wissen, wie sie mit mir umzugehen
haben.
Auch Kinder mag ich definitiv weiterhin nicht und ich werde auch
nicht als Zweithund vermittelt.
Eine Mietwohnung kommt nicht in Frage, ich suche Leute mit einem
netten Häuschen
(und wenn ein Garten dabei wäre: perfekt).
So, jetzt hoffe ich, dass ich irgendwann doch noch den passenden Deckel
zum Topf finde,
denn ich bin in den richtigen Händen ein top Hund !!!!!
|