|
m
..wichtige
Tipps, damit sich ihre Kaninchen
so richtig wohl fühlen!!! |
Überlegung vor
der Anschaffung: |
-Ist jemand in der Familie allergisch auf Kaninchen?????
.Kaninchen können
durchaus 10 Jahre alt werden und benötigen regelmäßig
Pflege.
-Wer pflegt meine
Tiere, wenn ich im Urlaub bin???
-Kaninchen benötigen
ausreichenden Freilauf.
-Das Kaninchenheim
sollte an einem geschützten, ruhigen, trockenem und zugluftfreien
Ort sein.
-Kaninchen fühlen
sich am wohlsten, wenn sie nicht alleine gehalten werden,
. natürlich gibt es auch Ausnahmen!
|
Zubehör: |
.Käfig (je größer,
desto besser), Schlafhaus, Futternapf und Heuraufe, Trinkflasche,
.Kalkstein und Salzleckstein, Kamm
oder Bürste für die Fellpflege.
|
Die richtige Ernährung: |
Kaninchen fressen außer dem käuflichen Fertigfutter
gern Grünfutter wie Löwenzahn,
Spitz- und Breitwegerich, junge Brennnesseln, Schafgarbe, Möhrenkraut,
Feldsalat, Chicorée, Rettich-Blätter, Petersilie,
Salbei, Bohnenkraut und Liebstöckel. Kohl und Kopfsalat nur
bedingt.
Möhren, Kohlrabi, Sellerie, Fenchel und als Obstbeigabe Äpfel
und Birnen.
Täglich: frisches Wasser, ca. 40g Trockenfutter pro Tier
und viel Heu sind Pflicht!!!!!
Kaninchen müssen ständig fressen können!!!!!
|
Krankheiten:
Myxomatose:
|
Die Myxomatose ist eine tödliche Seuche,
die durch Pockenviren verursacht wird. Besonders oft tritt sie in
Gegenden mit hohem Wildkaninchenbesatz auf. Die Viren werden durch
STECHMÜCKEN und durch den Kaninchenfloh übertragen. Die
Gefahr einer Infektion ist in den heißen SOMMERMONATEN VON JUNI
BIS AUGUST besonders groß, weil es dann mehr MÜCKEN gibt.
An der Myxomatose erkrankte Kaninchen haben Schwellungen an Augenliedern,
Mund, Nase, Ohren und Geschlechtsorganen; sie sterben meist nach kurzer
Zeit. Die Myxomatose befällt eigentlich nur solche Heimkaninchen,
die draußen gehalten werden oder zeitweise draußen sind.
Daher tut der Kaninchenhalter gut daran, den Kaninchenstall durch
Fliegengitter und Leimstreifen zu schützen. Am besten ist jedoch
die Impfung. Ein mit Myxomatose infiziertes Kaninchen hat bei schneller
ärztlicher Behandlung eine Überlebenschance von 99 %. Ein
ungeimpftes hat kaum eine Überlebenschance. |
Chinaseuche: |
Nennt man auch RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease). Der Erreger ist
ein Virus, das sowohl durch direkten Kontakt als auch durch Insekten
übertragen werden kann. In den meisten Fällen führt
die Chinaseuche zum Tod des Kaninchens, wobei die Tiere sehr plötzlich
unter Erstickungskrämpfen und lauten Schreien sterben. Teilweise
sind die Tiere am Vorabend noch fit, tags darauf tot. Zum Krankheitsbild
gehört oft ein blutiges Nasensekret. RHD IST ANZEIGEPFLICHTIG!!
Eine Therapie ist nicht bekannt. Gegen RHD gibt es eine Schutzimpfung,
die jährlich wiederholt werden muss. Der Kaninchenhalter sollte
bedenken, dass auch kurze Ausflüge ins Freie schon eine Infektion
mit Chinaseuche und Myxomatose auslösen können.
-bei Schnupfen und Durchfall sofort zum Tierarzt gehen!!!!! |
|
Wenn man alle Regeln beachtet,
hat man viel Spaß mit dem neuen Mitbewohner!!!
Besondere Empfehlung von uns !!!

Alles was Sie über Kaninchen wissen müssen,
finden Sie hier.
|
|
|
|